29
Aug.
Förder- und Heimatverein Stadt und Kloster Jerichow e.V. - Vortragsabend
Kaiserin Richenza – Eine Herrscherin im Hohen Mittelalter Richenza von Nordheim war eine der wenigen Frauen deutscher Könige und Kaiser des Hohen Mittelalters, die aktiv [...]
30
Aug.
Vereinsfahrt des Fördervereins Magdeburger Dommuseum - Dom Halberstadt
Liebe Vereinsmitglieder, am 30.08.2025 unternimmt unser Partnerverein, der Förderverein Magdeburger Dommuseum e.V., eine interessante Exkursion nach Halberstadt (Dom und Domschatz). Interessenten sind herzlich willkommen. Anmeldungen [...]
14
Sep.
Die Klosterdetektive und die Kunst der Farben
In der Kirche und der Klausur verstecken sich alte Malereien mit geheimen Botschaften. Die Klosterdetektive erforschen die Bedeutung der Motive und stellen im Labor selbst [...]
17
Sep.
eeb Sachsen-Anhalt - Christliche Symbolik Teil 1
Nachdem Domprediger i.R. Giselher Quast im März 2025 den Kirchenraum als Abbild des Himmlischen Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes interpretiert hat, wird er nun [...]
26
Sep.
Historische Kommission für Sachsen-Anhalt - 15. Tag der sachsen-anhaltischen Landesgeschichte
Am 26. und 27. September 2025 richtet die Historische Kommission für Sachsen-Anhalt, in Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, der Professur für Zeitgeschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg [...]
08
Okt.
eeb Sachsen-Anhalt - 3. Theologischer Salon – „Mechthild von Magdeburg: Begine – Poetin – Mystikerin (1207-1282/94)"
In der Reihe THEOLOGISCHER SALON Der „Theologische Salon“ ist ein neues Veranstaltungsformat in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung und den Domführern 3. Theologischer Salon – [...]
15
Okt.
eeb Sachsen-Anhalt - Christliche Symbolik Teil 2
Nachdem Domprediger i.R. Giselher Quast im März 2025 den Kirchenraum als Abbild des Himmlischen Jerusalem aus der Offenbarung des Johannes interpretiert hat, wird er nun [...]
25
Okt.
LHBSA - 5. Tag der Heimatforschung
Am 25. Oktober 2025 veranstalten der Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V. und das Historische Datenzentrum Sachsen-Anhalt gemeinsam den 5. Tag der Heimatforschung auf dem Steintor-Campus in Halle. [...]
08
Nov.
23
Nov.
Die Klosterdetektive und die Schrift der Toten
Der Totensonntag ist dem Gedächtnis an die Verstorbenen gewidmet. Wer schon einmal auf die Grabsteine geschaut hat, entdeckt einen Ritter in voller Rüstung oder einen [...]
* Der Preis pro Person und Vortragsabend des Havelberger Heimatvereins e.V. beträgt 5,00 Euro. Die Eintrittskarten können am Eingang käuflich erworben werden. Gerne nimmt der Heimatverein auch Reservierungen unter Mobil: 01603575895 oder E-Mail: info@havelberg-heimatverein.de entgegen.
Änderungen vorbehalten!