Das „Königsgrab“ von Seddin in der Prignitz

Wann

26/04/2018    
18:30 - 20:00

Wo

ArtHotel Kiebitzberg
Schönberger Weg 6, Havelberg, Sachsen-Anhalt, 39539, Prignitz

Veranstaltungstyp

Jens May, Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum

Die neusten Forschungsergeb-nisse der Grabungen am Königs-grab von Seddin
Als bedeutendste Grabanlage des 9. Jh. v. Chr. im nördlichen Mittel-europa gilt das Königsgrab von Seddin. Der Grabhügel besitzt einen Durchmesser von ca. 62 m und soll ursprünglich etwa 9 m hoch gewesen sein. 1899 wurde die Grabkammer bereits entdeckt.  Mehr als 40 Gegenstände konnten gesichert werden, darunter ein Schwert und eine bronzene Amphore. In ihr wurden ein Mann und vermutlich zwei Frauen bestattet. Eine Besichtigung der Grabkammer ist auch heute noch möglich.
Auch im Jahr 2017 wurde die archäologischen Forschungen am Königsgrab fortgesetzt. Eine in der Umgebung gefund Tonscherbe, gilt als Referenzfund zum Königsgrab.

Referent: Jens MayLandesamt für Denkmalpflege, Referatsleitung Gebietsbodendenkmalpflege für die
Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin, Prignitz.
Eintritt: 5,00 € pro Person/ 3,00 € für Mitglieder des Heimatverein Havelberg e.V.

Die Kommentare sind geschlossen.