Jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt – Vom Leuchter des Tempels bis zur fiedelnden Kuh

Wann

26/11/2021    
16:00 - 19:15

Wo

Halle (Saale) - Felicitas-von-Selmenitz-Haus
Puschkinstr. 27, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, 06108

Veranstaltungstyp

In der Reihe JÜDISCHES LEBEN IN SACHSEN-ANHALT

Hanukkah, Foto: © Evgeni Tcherkasski auf pixabay.com

Jüdische Kunst aus drei Jahrtausenden

Ausgehend von einer archäologisch-hypothetischen Rekonstruktion des Salomonischen Tempels (10. Jh. v. Chr.) als Gesamtkunstwerk wird der Bogen über die Synagogenkunst der Antike und des Mittelalters bis in die Neuzeit geschlagen. Dabei bilden die jüdische Buchmalerei und kunstvoll gestaltete Kultgegenstände ein besonderes Kapitel. Abschließend wird an ausgewählten Beispielen jüdische Malerei des 19. bis 21. Jahrhunderts vorgestellt.

Referent: Pfarrer Walter Martin Rehahn, Kunstbeauftragter d. Kirchenkreises Halle-Saalkreis, Studienleiter für Kunst und Kultur an der Ev. Akademie  Sachsen-Anhalt
Wann? Freitag, 26. November 2021, 16 – 19.15 Uhr
Wo? Halle (Saale), Felicitas-von-Selmenitz-Haus, Puschkinstr. 27 und Online
Eintritt? 10,- € 


Link zur Internetseite der Veranstaltung

Link zur gesamten Reihe JÜDISCHES LEBEN IN SACHSEN-ANHALT

Die Kommentare sind geschlossen.