2. Tag der Heimatforschung

Wann

24/09/2022    
10:00 - 17:00

Wo

Steintor-Campus, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Hörsaal II
Emil-Abderhalden-Straße 25, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, 06108

Veranstaltungstyp

Logo-Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V, Logo, © Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V,

Logo-Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V, Logo, © Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt e. V,

Menschen in Sachsen-Anhalt: Historische Biografien
Der Tag der Heimatforschung ist die zentrale Jahresveranstaltung für die Engagierten im historischen Ehrenamt des Landesheimatbundes Sachsen-Anhalt, in enger Kooperation mit dem Historischen Datenzentrum Sachsen-Anhalt.

Familienfeier in Halle, 1920er Jahre, Besitzer, Privatbesitz Familie Klingbeil, Fotograf unbekannt

Familienfeier in Halle, 1920er Jahre, Besitzer, Privatbesitz Familie Klingbeil, Fotograf unbekannt

Neben Vortrags- und Weiterbildungsangeboten sowie der feierlichen Vergabe der Zertifikate für die Absolventen der vergangenen Qualifizierungskurse, lädt die Jahresveranstaltung zur Vernetzung untereinander und zum Kennenlernen zentraler Akteure des Landes ein.

Biografien gehören zu Recht mit zu den persönlichsten Schriftwerken, nehmen sie doch Leben und Wirken ihres Protagonisten sehr genau unter die Lupe. Sie erfordern daher detailreiches Wissen über ihr Thema, einen kritischen Umgang mit den gefundenen Informationen und eine ausgewogene Darstellung. Doch wie findet und verarbeitet man diese Informationen? Der diesjährige Tag der Heimatforschung widmet sich der Erforschung und Publikation von Biografien. Neben einer thematischen Einführung werden Methoden und Theorien zur biografischen
Forschung in drei Workshops angeboten.

Den Veranstaltungsablauf entnehmen Sie bitte dem beigefügten Flyer.

 

Die Kommentare sind geschlossen.